Gartenameise (Lasius niger)
Aussehen
Die Arbeiterinnen sind 3 bis 5 Millimeter lang. Die Farbe variiert zwischen dunkelbraun und schwarz, die dichte Körperbehaarung ist silbrig, darunter finden sich auch einige längere Haare.
Allgemein/Lebensweise
Als sehr anpassungsfähiges Tier lebt sie auch in Gärten und Städten, wo sie sich unter Steinen, Baumrinde, im Rasen und in Mauerspalten verbirgt und auch in Häuser eindringt. Hier kann sie unter Umständen Schäden im Holz herbeiführen, normalerweise ist sie allerdings keine "Hausameise".
Die Pharaoameise (Monomorium pharaonis)
Merkmale
- Größe: Die Pharaoameise ist sehr klein, etwa 2 bis 6 mm lang.
- Aussehen: Sie hat einen hellen bis gelblich-braunen Körper und ist für ihre schmalen, langen Beine bekannt. Ihre Antennen sind 12-gliedrig und ihre Augen sind relativ klein.
Lebensraum
- Pharaoameisen sind häufig in Gebäuden zu finden, insbesondere in Küchen, Krankenhäusern und anderen Orten, wo Nahrung und Wärme vorhanden sind.
- Sie bevorzugen warme, feuchte Umgebungen und sind oft in der Nähe von Wasserquellen zu finden.
Verhalten
- Diese Ameisen sind omnivor und ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln, einschließlich Zucker, Fetten und Proteinen.
- Sie leben in großen Kolonien, die aus vielen Tausend Individuen bestehen können.
Fortpflanzung
- Pharaoameisen haben eine hohe Fortpflanzungsrate und können mehrere Königinnen in einer Kolonie haben, was ihre Bekämpfung erschwert.
- Die Kolonien können sich schnell ausbreiten und sind dafür bekannt, dass sie in kurzer Zeit große Flächen besiedeln.
Bekämpfung
- Aufgrund ihrer Fähigkeit, in menschlichen Lebensräumen zu gedeihen und sich schnell zu vermehren, können Pharaoameisen zu einem ernsthaften Problem werden.
- Die Bekämpfung erfordert oft den Einsatz von Ködern und Insektiziden, wobei eine gründliche Reinigung und das Schließen von Zugangspunkten ebenfalls wichtig sind.
Gesundheitliche Risiken
- Pharaoameisen können als Vektoren für verschiedene Krankheiten fungieren, da sie in Kontakt mit Lebensmitteln und Oberflächen kommen, die von Menschen genutzt werden.
Die braune Wegameise (Lasius neglectus oder Lasius emarginatus)
Merkmale
- Größe: Die braune Wegameise ist relativ klein, typischerweise zwischen 3 und 5 mm lang.
- Aussehen: Sie hat eine braune bis dunkelbraune Färbung und ist durch ihren schlanken Körper und die langen Beine gekennzeichnet. Die Antennen bestehen aus 12 Segmenten und sind lang und dünn.
Lebensraum
- Diese Ameisenart ist häufig in feuchten, schattigen Umgebungen zu finden, wie unter Steinen, in Holz oder in der Erde.
- Sie kommen oft in Gärten, Parks und Wäldern vor und können auch in Gebäuden leben.
Verhalten
- Braune Wegameisen sind in der Regel nicht aggressiv, können jedoch bei Störungen ihre Nester verteidigen.
- Sie leben in großen Kolonien, die mehrere Tausend Individuen umfassen können. Die Kolonien haben oft mehrere Königinnen.
Fortpflanzung
- Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel während der warmen Monate, wenn die Flügelköniginnen und Männchen zur Paarung fliegen.
- Nach der Paarung verlieren die Männchen ihre Flügel und sterben, während die befruchteten Königinnen einen neuen Neststandort suchen.
Ernährung
- Die braune Wegameise ist omnivor und ernährt sich von einer Vielzahl von organischen Materialien, einschließlich Zucker, Proteinen und anderen Lebensmitteln.
- Sie sind auch bekannt dafür, Honigtau zu sammeln, der von Blattläusen produziert wird.
Bekämpfung
- Wenn die braune Wegameise in Wohngebieten zur Plage wird, können Köder und Insektizide eingesetzt werden, um die Kolonien zu kontrollieren. Es ist wichtig, Nahrungsquellen und Zugangspunkte zu entfernen, um die Ameisen fernzuhalten.
Gesundheitliche Risiken
- Im Allgemeinen gelten braune Wegameisen nicht als gefährlich für die menschliche Gesundheit, können jedoch in großen Mengen unangenehm sein und Lebensmittel kontaminieren.